Community zur Selbsthilfe und Diskussionsforum für alle weiteren Fragen des Lebens. Fettnapffreie Zone mit demokratisch legitimierten Moderationsregeln.
Von Autisten lernen heisst lieben lernen. Ehrlich, nüchtern, authentisch, verrufen, fair, sachorientiert: autistisch.
- Für neue Besucher und Forennutzer gibt es [hier] eine Anleitung inkl. Forenregeln. -

Tipp: Wenn https bei der Forennutzung Probleme macht: autismus-ra.unen.de; wenn https gewünscht wird: autismus.ra.unen.de
 

Alternativen zu MPH

original Thema anzeigen

 
20.01.07, 12:07:06

Goldloeckchen

geändert von: Goldloeckchen - 20.01.07, 12:07:30

Hallo,

ich wüsste gerne ein paar Alternativen zu MPH die die Konzentaration evtl steigern könnten. Ihr könnt alle x-beliebigen Medikamente aufzählen auch die homöopathischen pflanzlichen und sonstige konzentrationssteigernde Mittel nennen.
Es muss doch was anderes dagegen geben als die allseits beliebte Droge MPH. Bitte nicht missverstehen: MPH ist ein gutes Medikament aber da ich andere Psychopharmaka nehme könnten zusätzliche Drogen sich negativ auf meinen Organismus auswirken.
Bitte nicht autogenes Training nennen. Dazu bin ich viel zu träge. ;)
20.01.07, 12:15:28

55555

Wenn du autogenes Training nicht willst, wie wäre es mit Segufix? ;)
20.01.07, 16:03:26

Goldloeckchen

Zitat von 55555:
Wenn du autogenes Training nicht willst, wie wäre es mit Segufix? ;)


An SM habe ich auch noch nicht gedacht aber wenn du meinst es hilft mir meine Konzentration zu verbessern. ;)
20.01.07, 23:20:46

Silvana

Hmmmmmmm nun so eine Fixirung kann für einige sicher entspannend sein. Ich meine ich entspanne mich ja auch in eimem MRT, er ist so herlich eng.

Aber ob es Konzentrations steigernt wirkt?????

Ich meine man will sich ja auf eine bestimmte Sache Konzentrieren z.B lesen. Aber wie soll man wenn man fixiert ist bitte schön blättern???
21.01.07, 11:32:33

55555

Meine Bemerkung war ein Insiderwitz und bezog sich auf diesen Thread. Motto: Mein Kind findet die Fixierung gut, auch wenn es sich mit allen erdenklichen Mitteln zur Wehr gesetzt hat.
21.01.07, 11:38:48

Jana

geändert von: Jana - 21.01.07, 11:41:59

Zitat von Sheila:
Hallo,

ich wüsste gerne ein paar Alternativen zu MPH die die Konzentration evtl steigern könnten. Ihr könnt alle x-beliebigen Medikamente aufzählen auch die homöopathischen pflanzlichen und sonstige konzentrationssteigernde Mittel nennen...Bitte nicht autogenes Training nennen. Dazu bin ich viel zu träge. ;)


Hallo Sheila,

mit den homöopathischen Mitteln das ist nicht so einfach. Denn es ist nicht so, dass jedes Mittel bestimmten Störungen zugeordnet ist, sondern die Symptome und Anzeichen die man hat bestimmen das Mittel das man nimmt.

Es gibt einen ganz guten Ratgeber Homöopathie von Sven Sommer, in dem sind auch Konzentrationsstörungen aufgeführt und die jeweiligen Symptome und Beschreibungen dazu und die jeweiligen Mittel. Da kannst du ja mal reinschauen, was zu deinen Symptomen passen könnte und es in der Apotheke bestellen und probieren.

...Zum Autogenen Training zu träge.....hm........Autogenes Training ist eigentlich eines der faulsten Dinge, die man tun kann. Denn dabei liegt man ja nur rum und denkt sich die einzelnen Körperteile schwer und in Entspannung. Einen bestimmten Zustand erlangen zu wollen, ohne irgend etwas selbst dazu zu tun ist fast unmöglich und bringt einen selbst auch in die Abhängigkeit von anderen Menschen oder Medikamenten. Das autogene Training ist an sich die beste und unabhängigste Methode die es gibt um sich zu entspannen. Um mehr Konzentration zu bekommen wäre allerdings nicht schlecht, z.B. mit Autosuggestion zu arbeiten, aber das kommt auf dasselbe raus wie Autogenes Training, aber es funktioniert sehr gut, braucht nur Ausdauer und Regelmässigkeit. Hierfür kann man auch CDs nutzen, z.B. ist das Mentale Hypnocoaching von Dagmar Arendt, Buch und CD für ca. 16 Euro recht gut. Dort lernt man auch seine eigenen Affirmationen zu kreieren mit denen man arbeitet. Aber man wird auf Dauer nichts verändern können wenn man nicht bereit ist selbst etwas dafür zu tun. Von nix kommt nix, da kommt keiner mit einem Zauberstab und zaubert einem mehr Konzentration. Ein bisschen Engagement ist schon nötig. Das geht auch in Richtung Ordnungstherapie, die den Sinn macht Struktur ins Leben zu bringen und somit auch Sicherheit und Regelmässigkeit. Wir können ganz viel selbst beeinflussen, wir müssen uns nur dranmachen festzustellen was wir verändern wollen, Ziele setzen und an der Umsetzung arbeiten, wie das geht lernt man in dem Buch: Mentales Hypnocoaching von Dagmar Arendt.

http://www.randomhouse.de/author/author.jsp?per=161257

LG
Jana
21.01.07, 11:44:21

Jana

Zitat von 55555:
Wenn du autogenes Training nicht willst, wie wäre es mit Segufix? ;)


Wie geht denn das genau? Braucht man da eine Maschine?

Ich mochte das auch ganz gerne früher als Kind, mich z.B. unter eine Matratze zu legen und ein anderes Kind legte sich oben drauf.
21.01.07, 13:08:03

Silvana

Nein es sind Fixirgurte die am Bett befestigt werden können.

@5555 nun es kann ja sein das die motorische Unruhe des Jungen so stark, das er sich nicht beruhigen kann.
Der Zwang sich nicht bewegen zu können, könnte verhindern, das sich die motorische Unruhe verselbstständigt.
Der Zwang wirkt sozusagen Beruhigend und hilft ihm, nur ist er vermutlich noch zu jung das zu begreifen, so das er ist zunächst unangenehm findet.

Alternativ weren bestimmte Beruhigungsmittel, aber ganz ehrlich die Gurte halte ich da für gesünder, wenn es wirklich nur zum schlafen benutzt wird, und dem Jungen immer wieder klar gemacht wird das es für ihn gut ist (allerdings nur bei controlierter Psychatrischer Betreung, ganz wichtig)

Zum Thema Druck, als ich habe auf grund eines Bandscheibenschadens machmal sensibilitäts Störungen im Bein und Fuß, und wenn mein Freund den Fuß fest zusammen presst empfinde ich das als total angenehm.

Das mit der Madratze kenne ich auch, aber mir ist das jetzt ers wieder beswust geworden.
Wir (meine Geschwister und ich) hatten ein Spielzimmer mit Spielsachen, unter anderem lag da auch eine Madratze. Da habe ich auch öfter drunter gelegen und Schwester/Bruder oben drauf.
21.01.07, 13:12:36

Silvana

Zum Thema Konzentration.

Entspannungsübungen wirken schon Konzentrations steigernt.
Weil einen Entspannungsübung wie Yogar, den Kopf von "Balast" besfreit.
Damit ist zumindest für eine gewisse Zeit, eine höhere Konzentration möglich, allerdings nur wenn man regelmässig Yoga macht, das gleiche gild uch für andere Meditationsformen.
21.01.07, 15:30:54

Goldloeckchen

geändert von: Goldloeckchen - 21.01.07, 15:34:39

Hallo Jana,

danke für die Tipps. Das Buch werde ich mir sicher besorgen hört sich interessant an.

Über das autogene Trainig muss ich noch nachdenken. Ich weiß ja, dass dabei nicht viel getan werden muss aber schon allein die Tatsache Etwas machen "zu müssen" überfordert mich einwenig.

@Silvana

Druck (auf der Haut) mag ich überhaupt nicht. Es ist sehr unangenehm und manchmal auch schmerzhaft.
Das mit den MRT-Gerät kann ich aber nachvollziehen. Ist auch irgendwie gemütlich da drin.
21.01.07, 19:44:33

arlette

sport ist eine alternative. habe schon eine studie darüber gelesen (wirkung von sport auf den dopaminhaushalt), aber weiss nicht mehr, wo ich die fand.

die andere ist schon erwähnt.

weitere kenne ich nicht.
21.01.07, 20:20:32

Jana

Zitat von Sheila:
Über das autogene Trainig muss ich noch nachdenken. Ich weiß ja, dass dabei nicht viel getan werden muss aber schon allein die Tatsache Etwas machen "zu müssen" überfordert mich einwenig.


Autogenes Training führt ja in erster Linie zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Du "musst" ja nichts tun, was du nicht willst. Es ist ja nur eine Methode die angewendet wird um mehr Ruhe und Gelassenheit zu erlangen.

Mit der Selbst-Hypnose oder dem Hypno-Coaching ist es ähnlich. Du setzt dir ein Ziel was du erreichen möchtest, z.B. mehr Konzentrationsfähigkeit und du suggerierst dir diese Fähigkeit jeden Tag eine halbe Stunde. Da du dich ja dafür entschieden hast dieses Ziel zu erreichen ist es kein müssen sondern eine freiwillige Entscheidung für dieses Ziel etwas zu tun. Etwas zu erreichen ohne etwas dafür zu tun ist Zauberei. Wenn ich Erdbeeren ernten will, muss ich entweder Erdbeerpflanzen setzen oder in den Laden gehen und welche kaufen, aber von alleine kommen sie nicht geflogen. Aber ich kann mich auch dafür entscheiden, keine Erdbeeren zu essen.

Wenn ich mehr Konzentration will muss ich dran arbeiten, mit welcher Methode auch immer. Wenn du kein Autogenes Training magst wird wohl auch das Hypnocoaching nichts für dich sein, denn da geht es auch darum mit Autosuggestion sich mehr Konzentration beizubringen, funktioniert wie autogenes Training. Aber die CD kann da schon helfen.

Auch bei Beckers gibt es CDs für mentales Coaching.

[http://www.hypnose-cds.de/assets/Hypnose.html?http://www.hypnose-cds.de/]
 
 
Powered by: phpMyForum 4.1.55 © Christoph Roeder