drvaust
(stillgelegt)

|
Ich sehe das Problem darin, daß traditionelle pflanzliche Arzneimittel zugelassen werden sollen, woraus folgt, daß nicht zugelassene traditionelle pflanzliche Arzneimittel nicht mehr zulässig sind. Kann dann noch das gesunde Kraut aus dem eigenen Garten für Produkte verwendet werden? Darf dann noch z.B. die Petersilie aus dem Garten für Kräuterquark verwendet werden, der auf dem Markt verkauft wird? Kleine Produzenten und Kräutersammler können kein Zulassungsverfahren bezahlen, wären dann auf kommerzielle Zulieferer, oder Aufkäufer, angewiesen. Auch eine generelle Zulassung würde bedeuten, daß bestimmte Normen eingehalten werden müssen, was dann auch kontrolliert wird. Wie beispielsweise die genormte Krümmung für EU-Gurken (die wieder abgeschafft wurde).
Es gibt eine Bestrebung, aus den USA, Lebensmittel und gesunde Produkte zu trennen. Lebensmittel sollen danach nur noch Nahrung sein, ohne gesunde Wirkung, z.B. Vitamine. Gesunde Produkte soll es nur noch in der Apotheke o.ä. geben, nicht im Lebensmittelgeschäft.
Die Unterzeichnung dieser Petition endet heute, 11.11..
|